oder so
Ich komme von einer theatralen künstlerischen Praxis, welche meine Arbeit auch jetzt noch prägt.
Die Grundfragen meiner kreativen Arbeit stellen die vielen Facetten der Identität(en) dar. Ich bewege mich gerne zwischen stereotypen Konstrukten und Rollenbildern.
Meine Praxis ist primär auf Installationen und Performances ausgerichtet. Ausserdem entstehen begleitend Fotos mit meiner geliebten Sofortbildkamera und Zeichnungen.
Seit 2021 studiere ich Kunst an der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich.
Ich bin die Hälfte des Kollektivs SEDIMENT (mit Caroline Stadelmann). Ausserdem bin ich Mitgründer und Vereinspräsident von KUNSTLICHT.
Bisherige künstlerische Arbeit:
2022 - REQUIEM..., Bullingerstrasse 3, Zürich Einzelausstellung
2022 - BANG BANG, Museum Tinguely Basel "VIP" Performance
2022 - RHIZOM Festival, Rote Fabrik "Requiem for an enemy" Installation
2022 - Kunstlicht Gala, Cabaret Voltaire (Organisation, Durchführung der Auktion)
2022 - Found in translation, Helmhaus Zürich "Mein Name sei..." Performance
2022 - ACT Festival, Schlachthof Biel "who calls the shots?" SEDIMENT Performance
2022 - Work of art, Art Institute San Francisco "Cleaning the floor" SEDIMENT Performance
2021 - On waiting... for their words to leave our mouth, Strauhof Zürich
"ECHESMAXUL ENDUMAIME ALNE 1.14.20.3.4" Installation. Ausserdem Konzeptarbeit und Performances
2021 - "Requiem for a tumbleweed" Installation, F+F Schule für Kunst und Design
Relevante bisherige Arbeit am Theater:
2019-2020 - "Hair Hubers Enthauptungen" (Live Latenightshow, Autor, Regie und Darsteller)
2018 - "Die Suche nach dem roten Fäde(r)li (Solostück, Autor und Darsteller)
2018 - "Biedermann und die Brandstifter" - See-Burgtheater Kreuzlingen (Darsteller)
2017 - "Kasimir und Karoline" - See-Burgtheater Kreuzlingen (Darsteller)
2017 - "Der Mime ist tot, es lebe der Mime" (Solostück, Autor und Darsteller)